Was

Was uns bewegt...

von Franca Calvano 12. März 2025
Stadtführung „Frauenbilder“: Ein Rundgang durch Wülfraths weibliche Seite der Geschichte Es gibt sie, diese Geschichten, die in keinem Geschichtsbuch stehen – aber erzählt werden müssen. Geschichten von Frauen, die zwar keine Nobelpreise gewannen, aber den Lauf der Dinge in Wülfrath mit Mut, Klugheit und Beharrlichkeit prägten. Genau diesen Frauen widmet sich die Stadtführung „Frauenbilder“ mit der Lokalhistorikerin Christa Hoffmann am Sonntag, 16. März, um 15 Uhr. In Kooperation mit dem Niederbergischen Museum und der Stadt Wülfrath lädt Hoffmann zu einem anderthalbstündigen Rundgang durch die Stadt ein, der nicht nur unterhaltsam, sondern auch aufschlussreich ist. Treffpunkt ist die Wolfsstatue vor der Kreissparkasse an der Ecke Am Diek / Goethestraße. Eine Anmeldung? Nicht nötig! Einfach kommen, zuhören, staunen. Die Tour ist eine Hommage an Frauen, die oft im Verborgenen wirkten, aber keinesfalls unbedeutend waren. Eine der Stationen ist das Wohnhaus von Margarete Müllemann, einer Frau, die sich im 17. Jahrhundert gegen den mächtigen Freiherrn von Isselstein stellte – und als erste Frau in NRW die Würdigung durch einen FrauenORT zum historischen Gedenken erhielt. Ein Beispiel für den Mut, den Frauen bewiesen, ohne dass ihre Namen Eingang in große Chroniken fanden. Der Rundgang bildet den Abschluss der Aktionen rund um den Internationalen Frauentag 2025 in Wülfrath. Männer sind ausdrücklich willkommen. Wer sich für Geschichte, für fesselnde Biografien oder einfach für gute Geschichten interessiert, sollte diese Gelegenheit nicht verpassen. Das Wichtigste nochmals in Kürze: Wann? Sonntag, 16. März 2025, 15 Uhr Wo? Treffpunkt: Wolfsstatue vor der Kreissparkasse (Am Diek / Goethestraße) Dauer? Ca. 1,5 Stunden Kosten? 5 Euro für Erwachsene, Kinder kostenlos (Zahlung vor Ort) Anmeldung? Nicht erforderlich – einfach vorbeikommen! Eine Stadtführung, die Geschichte lebendig macht, außergewöhnliche Frauen vor den Vorhang holt und mit Geschichten begeistert, die das Leben schrieb. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Herzliche Grüße Eure Franca Calvano
von Franca Calvano 11. März 2025
Liebe Frauen, die Kardelen Frauen Gruppe Wülfrath, Mitglied in unserem FrauenNetzwerk Wülfrath, lädt uns herzlich zu einem gemeinsamen Fastenbrechen ein. Kommt gerne am Freitag, 14. März, um 18 Uhr ins WIR-Haus Wülfrath, Wilhelmstraße 189. Diese Veranstaltung im heiligen Monat Ramadan bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich in einer herzlichen Atmosphäre mit anderen auszutauschen und unsere Gemeinschaft zu stärken. Es wird um eine Anmeldung per E-Mail an kardelenfraueninitiative@gmail.com gebeten. Wir freuen uns auf euch! Herzliche Grüße Eure Franca Calvano
von Franca Calvano 18. Februar 2025
Liebe Frauen, wir, die Gleichstellungsstelle der Stadt und das Wülfrather Netzwerk Gewaltprävention laden euch herzlich ein, uns am Valentinstag bei der Aktion „One Billion Rising 2025 – Ursachen von Gewalt erkennen, benennen, verbannen“ zu unterstützen. Kommt am 14. Februar um 14 Uhr auf den Heumarkt, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen. Die Kampagne „One Billion Rising“ mobilisiert jedes Jahr am 14. Februar Menschen weltweit dazu, durch Tanz und öffentliche Demonstrationen auf die weitverbreitete Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam zu machen. Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist eine der gravierendsten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Der Valentinstag, oft ein Tag der Liebe und Romantik, wird für viele Frauen von Gewalt überschattet. Als Vorbereitung auf die Tanzdemonstration seid ihr zu einem kostenlosen Tanztraining eingeladen. Dieses wird von der erfahrenen Tänzerin Andrea Berster-Lingk geleitet, die unsere Aktion seit Jahren aktiv unterstützt. Die Probe findet am Montag, 3. Februar, um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Am Rathaus 1, statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Das Ziel ist es nicht, die Tanzschritte perfekt zu beherrschen, sondern am Aktionstag ein starkes Signal für Gerechtigkeit und Solidarität zu setzen. Zeigt Engagement und unterstützt uns dabei, einen Schritt in Richtung einer gerechteren und sichereren Welt für alle Mädchen und Frauen zu gehen. Wir freuen uns auf euch und bringt eure Freundinnen mit. :) Herzliche Grüße Eure Franca Calvano
von Franca Calvano 27. Januar 2025
Liebe Frauen, wir, die Gleichstellungsstelle der Stadt und das Wülfrather Netzwerk Gewaltprävention laden euch herzlich ein, uns am Valentinstag bei der Aktion „One Billion Rising 2025 – Ursachen von Gewalt erkennen, benennen, verbannen“ zu unterstützen. Kommt am 14. Februar um 14 Uhr auf den Heumarkt, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen. Die Kampagne „One Billion Rising“ mobilisiert jedes Jahr am 14. Februar Menschen weltweit dazu, durch Tanz und öffentliche Demonstrationen auf die weitverbreitete Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam zu machen. Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist eine der gravierendsten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Der Valentinstag, oft ein Tag der Liebe und Romantik, wird für viele Frauen von Gewalt überschattet. Als Vorbereitung auf die Tanzdemonstration seid ihr zu einem kostenlosen Tanztraining eingeladen. Dieses wird von der erfahrenen Tänzerin Andrea Berster-Lingk geleitet, die unsere Aktion seit Jahren aktiv unterstützt. Die Probe findet am Montag, 3. Februar, um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Am Rathaus 1, statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Das Ziel ist es nicht, die Tanzschritte perfekt zu beherrschen, sondern am Aktionstag ein starkes Signal für Gerechtigkeit und Solidarität zu setzen. Zeigt Engagement und unterstützt uns dabei, einen Schritt in Richtung einer gerechteren und sichereren Welt für alle Mädchen und Frauen zu gehen. Wir freuen uns auf euch und bringt eure Freundinnen mit. :) Herzliche Grüße Eure Franca Calvano
von Franca Calvano 8. Januar 2025
Liebe Frauen, wir Gleichstellungsbeauftragten der Städte Mettmann und Wülfrath, Karen Brinker und Franca Calvano, laden euch herzlich zur erfolgreichen Frauenkinoreihe in das Weltspiegel-Kino Mettmann ein. Am Mittwoch, 22. Januar, um 20 Uhr, präsentieren wir den Film „Die Gleichung ihres Lebens“. Dieser sensible Film, der die Schönheit von Zahlen und die vielen Variablen auf dem Weg zur Selbstbestimmung erforscht, feierte seine Weltpremiere 2023 bei den Filmfestspielen von Cannes. Er erzählt die Geschichte von Marguerite, einer hochbegabten jungen Mathematikerin, die erkennt, dass sich die großen mathematischen Rätsel nicht allein am Schreibtisch lösen lassen. Die schweizerisch-französische Schauspielerin Ella Rumpf erhielt für ihre Titelrolle als brillante Mathematikstudentin den französischen Filmpreis Cesar als beste Nachwuchsdarstellerin. Wir freuen uns sehr, erneut ein Programm anbieten zu können, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Die Beliebtheit unserer Filmreihe zeigt, wie groß das Interesse und der Bedarf an solchen Veranstaltungen sind. Jedes verkaufte Ticket ist ein Beweis dafür, dass unser Publikum die Perspektiven und Erzählungen von Frauen auf der großen Leinwand schätzt und das gemeinsame Erlebnis dieser Geschichten in der Gemeinschaft unterstützt. Tickets sind ab sofort im Weltspiegel-Kino Mettmann oder online erhältlich: https://kinomettmann.de/film/die-gleichung-ihres-lebens . Der Kartenpreis von 11 Euro beinhaltet ein Glas Sekt oder Orangensaft, und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Herzliche Grüße Karen Brinker und Franca Calvano
von Franca Calvano 10. Dezember 2024
Liebe Frauen, am 25. November, dem Internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, haben Bürgermeister Rainer Ritsche und ich, als Gleichstellungsbeauftragte und Mitstreiterin im FrauenNetzwerk Wülfrath, zu einer Fahnen- und Fotoaktion eingeladen. Ziel der Veranstaltung war es, ein klares und sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und das Bewusstsein für dieses leider noch immer weitverbreitete Problem zu schärfen. Zahlreiche Teilnehmer*innen, darunter auch viele engagierte Frauen aus dem FrauenNetzwerk Wülfrath, sind unserer Einladung gefolgt und haben gemeinsam ein kraftvolles Zeichen für Solidarität und Veränderung gesetzt. „Mit dieser Veranstaltung möchten wir die Aufmerksamkeit auf ein Thema lenken, das uns alle angeht. Es ist ein Aufruf, gemeinsam für eine Gesellschaft einzustehen, in der Frauen und Mädchen ohne Angst vor Gewalt leben können“, betonten Bürgermeister Ritsche und ich während der Aktion. Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken, die an der Aktion teilgenommen haben. Eure Unterstützung zeigt, dass wir gemeinsam stärker sind. Nur zusammen können wir unsere Ziele erreichen und eine Gesellschaft schaffen, in der Frauen und Mädchen in Sicherheit und ohne Angst leben können. Jede Stimme, jeder Beitrag und jede Geste zählen. Lasst uns weiterhin zusammenhalten und ein starkes Zeichen setzen. . Herzliche Grüße Franca Calvano Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016 www.hilfetelefon.de
von Franca Calvano 15. November 2024
Liebe Frauen, Im Rahmen der Aktionen rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen laden die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Mettmann und Wülfrath, Karen Brinker und Franca Calvano, zu einem besonderen Kinoabend ein. Am Mittwoch, 20. November, zeigen sie um 20 Uhr im Weltspiegel Kino Mettmann die Neuverfilmung des preisgekrönten Romans „Die Farbe Lila“. Der Film erzählt die bewegende Geschichte einer jungen afroamerikanischen Frau, die Anfang des 20. Jahrhunderts an einen gewalttätigen Mann verheiratet wird. „Die Farbe Lila“, basierend auf dem Roman von Alice Walker, beeindruckt durch seine ergreifende Handlung und die besondere Inszenierung als Musical. Das Werk ist eine kraftvolle Hommage an die Stärke und den Mut von Frauen. Mit der Veranstaltung setzen die Städte ein starkes Zeichen gegen Gewalt und für Selbstbestimmung. „Das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen geht uns alle an. Mit einem Film wie ‚Die Farbe Lila‘ wollen wir Aufmerksamkeit schaffen, Betroffene ermutigen und einen Raum für Austausch bieten“, erklären Karen Brinker und Franca Calvano. Karten zu 11 Euro gibt es im Weltspiegel Kino oder online unter https://kinomettmann.de/film/die-farbe-lila . Im Kartenpreis ist ein Glas Sekt oder Orangensaft enthalten. Wir freuen uns auf euch! Herzliche Grüße Euer FrauenNetzwerk Wülfrath
von Franca Calvano 1. November 2024
Liebe Frauen, das FrauenNetzwerk Wülfrath und Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano laden gemeinsam mit der Wülfrather Medien Welt und dem Förderverein zu einem beliebten Klassiker ein: Am Mittwoch, 13. November, von 19 bis 21 Uhr, heißt es wieder „Frauen stellen ihre Lieblingsbücher vor“. In gemütlicher Runde können Frauen in der Medien Welt, Wilhelmstr. 148, ihre Lieblingslektüre präsentieren und, wer mag, eine Passage daraus vorlesen. Besonders willkommen sind Bücher von und über inspirierende Frauen. „Bringen Sie ein Buch mit, das ihnen besonders am Herzen liegt mit, ob Klassiker, Neuerscheinung oder Geheimtipp und teilen Sie ihre Begeisterung mit anderen Frauen“, so die Veranstalterinnen. Eine Buchvorstellung ist aber kein Muss, auch Zuhörerinnen sind herzlich willkommen, um neue Lektüreempfehlungen zu entdecken. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten: entweder telefonisch unter 02058 896665 oder online: https://beteiligung.nrw.de Wir freuen uns auf euch! Herzliche Grüße Euer FrauenNetzwerk Wülfrath
von Franca Calvano 10. Oktober 2024
Liebe Frauen, wir laden euch herzlich zum nächsten Stammtisch ein. Der Abend bietet allen interessierten Frauen die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, zu vernetzen und neue Impulse für das gemeinsame Engagement zu sammeln. Der Stammtisch findet am Donnerstag, 31. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr im Rathaus Wülfrath, Am Rathaus 1, statt. Einlass ist ab 18 Uhr. An diesem Abend wird IT-Expertin Franka Meinertzhagen das Thema ‚Cybersicherheit – Wie schütze ich mich vor Betrug im digitalen Alltag?‘ vorstellen und praxisnahe Einblicke geben. Sie wird aufzeigen, wie alltägliche Gefahren im Umgang mit Computer, Tablett und Handy erkannt und vermieden werden können, darunter Themen wie Passwortschutz, das Erkennen von gefälschten Nachrichten (E-Mails, WhatsApp, SMS) und sichere Nutzung des Internets. „Nach dem Vortrag gibt es ausreichend Zeit für Austausch und geselliges Beisammensein,“ informiert Calvano. „Dabei können wir Ideen für zukünftige Stammtisch-Themen sammeln. Besonders freue ich mich, wenn sich Frauen aktiv an der Umsetzung der Vorschläge beteiligen. So können wir gemeinsam Projekte verwirklichen, die von den Interessen und Stärken der Teilnehmerinnen getragen werden.“ Alle Frauen sind herzlich zum Stammtisch eingeladen, eine Mitgliedschaft im FrauenNetzwerk ist nicht erforderlich. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten, entweder online über https://beteiligung.nrw.de/portal/wuelfrath/beteiligung/themen/1009723 oder telefonisch unter 02058/18-219. Wir freuen uns auf euch! Herzliche Grüße Euer FrauenNetzwerk Wülfrath
von Franca Calvano 4. Juli 2024
Liebe Frauen, die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Mettmann und Wülfrath, Karen Brinker und Franca Calvano, laden zum Frauenfilm am Mittwoch, 25. September, um 20 Uhr in das Weltspiegelkino, Düsseldorfer Straße 2, ein. Gezeigt wird der Film „Sternstunde ihres Lebens“. Diese Busreise wird so schnell niemand vergessen. Denn als Inger ihre Schwester Ellen und deren Mann Vagn im Herbst 1997 auf einen Kurztrip nach Paris begleitet, läuft nicht alles nach Plan. Inger fällt unter den anderen Reisenden auf. Offen erklärt sie ihre psychologische Situation: sie ist schizophren. Dies zeigt sich vor allem in ihrer Unverblümtheit, die nicht allen gefällt. Schnell gerät die Familie zwischen Unverständnis und Vorurteile. Doch in Paris angekommen, wird klar, dass alle so ihr Päckchen mit sich herumtragen. Während eines der mitreisenden Paare in einer Ehekrise steckt, freundet sich Inger mit deren Sohn an, der fasziniert ist von ihrer Direktheit. Und so verwickelt Inger die kleine Reisegruppe in ihr ganz eigenes Abenteuer, das sie schon bald vor die Wohnungstür einer verschollenen Liebe führt. (Quelle: Verleih) Karten gibt es täglich an der Kinokasse ab 14.30 Uhr oder unter www.kinomettmann.de . Der Kartenpreis von 11 Euro beinhaltet ein Glas Sekt oder Orangensaft.
Share by: