Wer wir sind
  • Franca Calvano

    Bildtitel

    Franca Calvano

    Button
  • Bildtitel

    Sabine Timmermann

    Button
  • Bildtitel

    Beate Kneer

    Button
  • Bildtitel

    Anja Haas

    Button
  • Bildtitel

    Dr. TIna Günther

    Button
  • Bildtitel

    Tanja Bamme

    Button
  • Bildtitel

    Ortrud Hilmer

    Button
  • Bildtitel

    Andrea Windrath-Neumann

    Button
  • Bildtitel

    Dr. Elke Platzhoff

    Button
  • Bildtitel

    Heike Enge

    Button
  • Bildtitel

    Anne Schemann

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Ulrike Platzhoff

    Button
  • Bildtitel

    Bettina Molitor

    Button
  • Bildtitel

    Cristin Prehn

    Button
  • Bildtitel

    Barbara Pink

    Button
  • Bildtitel

    Dr. Claudia Panke

    Button
  • Bildtitel

    Walburga Lambrecht

    Button
  • Bildtitel

    Renate Zanjani

    Button
  • Bildtitel

    Marion Weidtmann

    Button
  • Bildtitel

    Cornelia Weimer

    Button
  • Bildtitel

    Renate Theis

    Button
  • Bildtitel

    Jennifer-Sabrina Stauf

    Button
  • Bildtitel

    Ilona Küchler

    Button
  • Bildtitel

    Eva-Maria Düring

    Button
  • Bildtitel

    Iris Michel

    Button
  • Bildtitel

    Gabriele Geist

    Button
  • Bildtitel

    Nicole von Gehlen

    Button
  • Bildtitel

    Ilse Bergmann

    Button
  • Bildtitel

    Mirian Pastor-Wilkesmann

    Button
  • Bildtitel

    Isabel Lorenz

    Button
  • Bildtitel

    Anita Breit

    Button
  • Bildtitel

    Petra Binder

    Button
  • Bildtitel

    Wiebke Mrosewski

    Button
  • Bildtitel

    Nadine Schreiber

    Button
Wofür wir stehen
Was uns bewegt                    
Wann passiert was
von Franca Calvano 12. März 2025
Stadtführung „Frauenbilder“: Ein Rundgang durch Wülfraths weibliche Seite der Geschichte Es gibt sie, diese Geschichten, die in keinem Geschichtsbuch stehen – aber erzählt werden müssen. Geschichten von Frauen, die zwar keine Nobelpreise gewannen, aber den Lauf der Dinge in Wülfrath mit Mut, Klugheit und Beharrlichkeit prägten. Genau diesen Frauen widmet sich die Stadtführung „Frauenbilder“ mit der Lokalhistorikerin Christa Hoffmann am Sonntag, 16. März, um 15 Uhr. In Kooperation mit dem Niederbergischen Museum und der Stadt Wülfrath lädt Hoffmann zu einem anderthalbstündigen Rundgang durch die Stadt ein, der nicht nur unterhaltsam, sondern auch aufschlussreich ist. Treffpunkt ist die Wolfsstatue vor der Kreissparkasse an der Ecke Am Diek / Goethestraße. Eine Anmeldung? Nicht nötig! Einfach kommen, zuhören, staunen. Die Tour ist eine Hommage an Frauen, die oft im Verborgenen wirkten, aber keinesfalls unbedeutend waren. Eine der Stationen ist das Wohnhaus von Margarete Müllemann, einer Frau, die sich im 17. Jahrhundert gegen den mächtigen Freiherrn von Isselstein stellte – und als erste Frau in NRW die Würdigung durch einen FrauenORT zum historischen Gedenken erhielt. Ein Beispiel für den Mut, den Frauen bewiesen, ohne dass ihre Namen Eingang in große Chroniken fanden. Der Rundgang bildet den Abschluss der Aktionen rund um den Internationalen Frauentag 2025 in Wülfrath. Männer sind ausdrücklich willkommen. Wer sich für Geschichte, für fesselnde Biografien oder einfach für gute Geschichten interessiert, sollte diese Gelegenheit nicht verpassen. Das Wichtigste nochmals in Kürze: Wann? Sonntag, 16. März 2025, 15 Uhr Wo? Treffpunkt: Wolfsstatue vor der Kreissparkasse (Am Diek / Goethestraße) Dauer? Ca. 1,5 Stunden Kosten? 5 Euro für Erwachsene, Kinder kostenlos (Zahlung vor Ort) Anmeldung? Nicht erforderlich – einfach vorbeikommen! Eine Stadtführung, die Geschichte lebendig macht, außergewöhnliche Frauen vor den Vorhang holt und mit Geschichten begeistert, die das Leben schrieb. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Herzliche Grüße Eure Franca Calvano

©2022      Kontakt  Impressum  Datenschutz     

Share by: